Fassadenbau
Beratung
Ob Sanierung, Minergieberatung, das Beantragen von Fördergeldern, der Neubau oder die Sanierung einer Fassade – wir beraten Sie umfassend und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Planung
Wir planen gemeinsam mit Ihnen und berücksichtigen dabei Ihre qualitativen und zeitlichen Anforderungen. Zur korrekten Planung gehören zum Beispiel Rauch- und Wärmeabzüge, Blitzschutz auf dem Dach oder der Fassade und natürlich die Garantie der Ausführungstermine und Kostensicherheit.
Ausführung
Mit eigenen Montageteams und zuverlässigen Lieferanten sind wir in der Lage, Ihnen die benötigten Gebäudeteile fachgerecht zu liefern und zu montieren. Unsere hauseigene Spenglerei ermöglicht dabei einen hohen Grad an Flexibilität und Qualität.
Geschultes Personal
Unser Personal ist auf dem höchsten Stand der Technik ausgebildet und bildet sich zu neuesten Fassadensystemen in Theorie und Praxis laufend weiter. Zudem bilden wir jedes Jahr Lernende im Bereich Fassadenbau aus.
Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden
Die vorgehängte, hinterlüftete Fassade ist ein energieeffizienter, wirtschaftlicher und langlebiger Fassadentyp. Sie bietet bauphysikalisch ein besseres Raumklima als eine herkömmliche Kompaktfassade. Folgende Materialien haben sich im hinterlüfteten Fassadenbau bewährt und können je nach Bedürfnis miteinander kombiniert werden:
- Aluminium
- Alucobond
- Stahlblech
- Titanzink
- Glasfaserbeton
- Trespa
- Keramik
- Holz
- Eternitfassaden

Metallfassaden
Metallfassaden sind nachhaltige Fassaden. Sie bestehen zu 90 % aus recyceltem Stahl und sind ausgesprochen langlebig. Der Fassadenaufbau ist als kompakte Sandwichfassade aus PIR oder Steinwolle mit einer Brandkennziffer von mindestens 5.3 möglich, oder als einschalige beziehungsweise hinterlüftete Blechfassade realisierbar. Der Einsatz von Blech aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium und Buntmetallen bietet dem Architekten grosse gestalterische Freiheiten. Bei der Formgebung ist von Zick-Zack- und Wellprofil oder Trapez-Fassade bis hin zur glatten Oberfläche vieles möglich.

Loch-Streckmetall-Fassaden
Die offenen Fassaden können aus Edelstahl oder Cortenstahl ausgeführt werden. Auch aus Aluminium, zum Beispiel mit einer eloxierten Oberfläche (BWB eloxiert), kann dieser Fassadentyp realisiert werden. Sie geben dem Architekten viele gestalterische Möglichkeiten. Oft werden die hochisolierten, perforierten Fassaden mit einer farbigen Folie (zum Beispiel Stamisolfolie) vor Witterungseinflüssen geschützt und farblich abgesetzt.

Eternitfassaden
Faserzementplatten verbinden grenzenlose Vielfalt in der Gestaltung mit nachhaltiger Funktionssicherheit für eine hohe Lebensqualität. Von wellenförmig bis glatt, von grossformatig bis kleinformatig ist mit einer Eternitfassade gestalterisch alles möglich. Der Einsatz erfolgt in der Regel mit einem isolierten, hinterlüfteten Fassadenaufbau.

Brandschutzfassaden
Brandschutzfassaden können als Kassettenfassaden oder Sandwichfassaden ausgeführt werden, abhängig von den individuellen Anforderungen und dem Grundmaterial. Mit Steinwolle sind beispielsweise Lösungen bis zu einer Brandschutzdauer von EI 120 möglich. Die Anwendung ist sowohl im Innenbereich als auch für eine Aussenfassade möglich.

Leichtbaufassaden
Die Leichtbau- oder Sandwichfassade ist eine besonders interessante Lösung für den modernen Industrie- und Gewerbebau. Durch einen hohen Vorfertigungsgrad von hochisolierenden Sandwichelementen und wegen der kostengünstigen und schnellen Montage, ist dies eine wirtschaftliche und schnelle Lösung für die Schliessung und Isolation eines Gebäudes nach dem neuesten Stand der Technik.

Bereichsverantwortung Hallen- und Fassadenbau
Hartmut Schlinke
Leiter Hallenbau
hschlinke@wetter-ag.ch
+41 56 485 87 17Kai Zumstein
Leiter Verkauf
kzumstein@wetter-ag.ch
+41 56 485 87 12Christian Moll
Leiter Montage
chmoll@wetter-ag.ch
+41 56 485 86 55